
Hafertage Anleitung: So funktionieren klassische und moderne Hafertage
Die sogenannten Hafertage sind kein neuer Trend – sie werden seit Jahrzehnten als gezielte Ernährungsmethode eingesetzt, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Stoffwechsellage zu...

Haferkur oder HAFERLÖWE? Mein Erfahrungsbericht mit beiden Methoden
Wie alles begann: Auf der Suche nach einem Neustart Es war einer dieser typischen Momente im Alltag: wenig Energie, ständig müde, der Blutzucker mal hoch, mal tief – und die Waage zeigte au...

Diese Nährstoff-Blockade bremst Deinen Blutzucker – und wie Du sie endlich überlisten kannst
Ständig müde nach dem Essen? Schwankende Blutzuckerwerte, obwohl Du Dich bemühst? Viele Menschen kennen das: Man achtet auf die Ernährung, verzichtet auf Zucker, startet Hafertage – und doch bleib...

Haferlöwe-Alternative: Gibt es eine echte Alternative zu HAFERLÖWE?
In einer Welt voller Diättrends, Blutzucker-Hacks und Superfood-Versprechen wünschen sich viele Menschen vor allem eines: eine einfache, verlässliche und alltagstaugliche Lösung für stabile Zucke...

Die Geschichte der Hafertage: Vom Ackergras zur modernen Haferkur
Die Geschichte des Hafers ist älter, als viele denken – und die Idee der Hafertage hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich: von der kargen Bauernernährung bis hin zum modernen Stoffwechse...

Von klassisch bis modern: Alles, was Du über Hafertage wissen musst
Was sind Hafertage? Die klassischen Hafertage (streng) Die ursprünglichen Hafertage gehen auf Dr. Carl von Noorden zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als gezielte Diätmaßnahme b...