Die Wissenschaft hinter
HAFERLÖWE
Wissenschaftlich fundiertes Mahlzeit mit extra Beta-Glucan und LÖWEN-Formel aus 23 Nährstoffen. Von Diabetologen & Ernährungswissenschaftlern entwickelt.
Zur Studien-Übersicht
30+
Studien zur Grundlage
100+
Jahre in der Forschung
3 Jahre wissenschaft-licher Beirat
100%
wissenschaftliche Grundlage
Jahrhunderte bewährt
Vor über hundert Jahren erforschte bereits Prof. Dr. med Carl von Noorden die natürliche Kraft von Hafer auf die Zuckerwerte. Seine Erkenntnisse rücken in der heutigen Zeit wieder stark in den Vordergrund. So hat sich beispielsweise die renommierte Peking Universität mit einer umfänglichen Studie dem Thema gewidmet. In der Studie wurde der Effekt bei täglichem Verzehr von Haferflocken auf das Gewicht und den HbA1c-Wert untersucht.
Jetzt HAFERLÖWE entdeckenDer HbA1c-Wert
Die Forschung der Peking Universität war die Basis für die Überlegungen zu HAFERLÖWE. Mit Bezug auf die Studie haben wir die potentielle Entwicklung des HbA1c-Wert beim täglichen Verzehr von HAFERLÖWE dargestellt.
Diese Entwicklung tritt insbesondere ein, wenn hier noch eine gesunde, gemüsehaltige Ernährung und ausreichend sportliche Betätigung kombiniert werden. Als Orientierung eignet sich hierfür der HAFERLÖWE-Leitfaden.
Die positive Entwicklung wird umso deutlicher, wenn man die rote Linie betrachtet, bei der die normalen ungesunden Gewohnheiten beibehalten werden und es zu keiner Intervention kommt. Auch eine Umstellung auf eine gesunde Ernährung ist nicht ausreichend, wie die gelbe Linie zeigt.
Cholesterinspiegel
HAFERLÖWE enthält Beta-Glucan, das Gallensäuren, die Cholesterin enthalten, bindet. Gallensäuren werden bei der Verdauung benötigt. Die Gallensäurenwerden über den Darm ausgeschieden. Für die Gallensäure-Neubildung wird wiederum Cholesterin benötigt, das dann erneut gebunden und ausgeschieden wird. Der Cholesterinspiegel sinkt weiter. Niedrige Cholesterinspiegel schützen die Blutgefäße vor schädlichen Ablagerungen. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt. Beta-Glucan kann zur Normalisierung deines Cholesterinspiegels beitragen.
Normaler Blutdruck
Das in HAFERLÖWE enthaltene Beta-Glucan wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, wodurch sich weniger Cholesterin in den Blutgefäßen ablagert und somit auch weniger Gefäßverkalkungen entstehen. Weniger Gefäßverkalkungen bedeuten elastischere Blutgefäße, was vorteilhafte Effekte auf deinen Blutdruck bedeutet. Auch die Regulierung der Blutzuckeranstiege nach einer Mahlzeit unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße. Darüber hinaus können sekundäre Pflanzenstoffe in HAFERLÖWE, z.B. die Avenanthramide, eine Verengung der Blutgefäße verhindern und senken damit das Risiko eines erhöhten Blutdrucks.
Angenehme Sättigung
HAFERLÖWE unterstützt ein angenehmes Sättigungsgefühl, was auch Heißhungerattacken reduzieren kann. Zudem beeinflusst HAFERLÖWE den Zucker- und Fettstoffwechsel positiv und reduziert damit Stoffwechselentgleisungen. In wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass durch das in HAFERLÖWE enthaltene Beta-Glucan vermehrt Sättigungshormone ausgeschüttet werden. Die tägliche Anwendung von HAFERLÖWE kann somit Appetit reduzieren. Hierüber wird auch das Verlangen nach Süßigkeiten, zuckerhaltigen Getränken und ungesunden Snacks gebremst, was Deine gewünschte Gewichtsabnahme begünstigen kann.
Darmgesundheit
Die unterstützende Wirkung der Inhaltsstoffe von HAFERLÖWE auf die Gesundheit wurde in den letzten Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Beta-Glucan das Mikrobiom (Gesamtheit aller u.a. Darmbakterien) vorteilhaft verändern kann und damit die Darmgesundheit positiv beeinflussen kann. Das Mikrobiom hat auch eine steuernde Funktion auf das Immun- und Nervensystem und kann somit zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden und einer umfassenden Gesundheit beitragen. Der lösliche Ballaststoff Beta-Glucan, der in HAFERLÖWE enthalten ist, wirkt sich positiv auf die Schutzschicht des Darms, die sogenannte Mukosa, aus. Krankheitserreger können schlechter aus dem Darm in den Körper gelangen - die Darmbarriere wird gestärkt.
HAFERLÖWE enthält Beta-Glucan, das Gallensäuren, die Cholesterin enthalten, bindet. Gallensäuren werden bei der Verdauung benötigt. Die Gallensäurenwerden über den Darm ausgeschieden. Für die Gallensäure-Neubildung wird wiederum Cholesterin benötigt, das dann erneut gebunden und ausgeschieden wird. Der Cholesterinspiegel sinkt weiter. Niedrige Cholesterinspiegel schützen die Blutgefäße vor schädlichen Ablagerungen. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt. Beta-Glucan kann zur Normalisierung deines Cholesterinspiegels beitragen.
Das in HAFERLÖWE enthaltene Beta-Glucan wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, wodurch sich weniger Cholesterin in den Blutgefäßen ablagert und somit auch weniger Gefäßverkalkungen entstehen. Weniger Gefäßverkalkungen bedeuten elastischere Blutgefäße, was vorteilhafte Effekte auf deinen Blutdruck bedeutet. Auch die Regulierung der Blutzuckeranstiege nach einer Mahlzeit unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße. Darüber hinaus können sekundäre Pflanzenstoffe in HAFERLÖWE, z.B. die Avenanthramide, eine Verengung der Blutgefäße verhindern und senken damit das Risiko eines erhöhten Blutdrucks.
HAFERLÖWE unterstützt ein angenehmes Sättigungsgefühl, was auch Heißhungerattacken reduzieren kann. Zudem beeinflusst HAFERLÖWE den Zucker- und Fettstoffwechsel positiv und reduziert damit Stoffwechselentgleisungen. In wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass durch das in HAFERLÖWE enthaltene Beta-Glucan vermehrt Sättigungshormone ausgeschüttet werden. Die tägliche Anwendung von HAFERLÖWE kann somit Appetit reduzieren. Hierüber wird auch das Verlangen nach Süßigkeiten, zuckerhaltigen Getränken und ungesunden Snacks gebremst, was Deine gewünschte Gewichtsabnahme begünstigen kann.
Die unterstützende Wirkung der Inhaltsstoffe von HAFERLÖWE auf die Gesundheit wurde in den letzten Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Beta-Glucan das Mikrobiom (Gesamtheit aller u.a. Darmbakterien) vorteilhaft verändern kann und damit die Darmgesundheit positiv beeinflussen kann. Das Mikrobiom hat auch eine steuernde Funktion auf das Immun- und Nervensystem und kann somit zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden und einer umfassenden Gesundheit beitragen. Der lösliche Ballaststoff Beta-Glucan, der in HAFERLÖWE enthalten ist, wirkt sich positiv auf die Schutzschicht des Darms, die sogenannte Mukosa, aus. Krankheitserreger können schlechter aus dem Darm in den Körper gelangen - die Darmbarriere wird gestärkt.
Beta-Glucan-Effekt
Auch durch die EFSA ist die hervorragende gesundheitliche Wirkung bestätigt, so dass gesundheitsbezogenen Angaben entsprechend der EU-Verordnungen zugelassen sind. Diese drei sogenannten Health Claims lauten “Beta-Glucan verringert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut, Beta-Glucane tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei und die Aufnahme von Beta-Glucanen, als Bestandteil einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt."
Weitere Studien zur Grundlage von HAFERLÖWE
Diabetes mellitus Typ 2
• Lammert, A. et al.: Clinical Benefit of a Short Term Dietary Oatmeal Intervention in Patients with Type 2 Diabetes and Severe Insulin Resistance: A Pilot Study, Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008, 116: 132-134• Ulmius, M., Johansson-Persson, A., Krogh, M. et al. An oat bran meal influences blood insulin levels and related gene sets in peripheral blood mononuclear cells of healthy subjects. Genes Nutr 6, 429–439 (2011).• Storz MA, Küster O. Hypocaloric, plant-based oatmeal interventions in the treatment of poorly-controlled type 2 diabetes: A review. Nutr Health. 2019 Dec;25(4):281-290. doi: 10.1177/0260106019874683. Epub 2019 Sep 10. PMID: 31500515.
• Hou Q, Li Y, Li L, Cheng G, Sun X, Li S, Tian H. The MetabolicEffects of Oats Intake in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2015 Dec 10;7(12):10369-87. doi: 10.3390/nu7125536. PMID: 26690472; PMCID: PMC4690088.
• Storz MA, Iraci F. Short-Term Dietary Oatmeal Interventions in Adults With Type 2 Diabetes: A Forgotten Tool. Can J Diabetes. 2020 Jun;44(4):301-303. doi: 10.1016/j.jcjd.2019.08.020. Epub 2019 Sep 25. PMID: 31866240.
• de Munter JS, Hu FB, Spiegelman D, Franz M, van Dam RM. Whole grain, bran, and germ intake and risk of type 2 diabetes: a prospective cohort study and systematic review. PLoS Med. 2007 Aug;4(8):e261. doi: 10.1371/journal.pmed.0040261. PMID: 17760498; PMCID: PMC1952203.
• Zerm R, Helbrecht B, Jecht M, Hein A, Millet E, Girke M, Kröz M. Oatmeal diet days may improve insulin resistance in patients with type 2 diabetes mellitus. Forsch Komplementmed. 2013;20(6):465-8. doi: 10.1159/000357485. Epub 2013 Dec 13. PMID: 24434762.
• Zhou AL, Hergert N, Rompato G, Lefevre M. Whole grain oats improve insulin sensitivity and plasma cholesterol profile and modify gut microbiota composition in C57BL/6J mice. J Nutr. 2015 Feb;145(2):222-30. doi: 10.3945/jn.114.199778. Epub 2014 Dec 10. PMID: 25644341.
• Skurk, T., Bosy-Westphal, A., Grünerbel, A. et al. Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Diabetes mellitus Typ 2. Diabetologie 18, 449–481 (2022).
Prädiabetes
• Honsek C, Kabisch S, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Dambeck U, Osterhoff MA, Weickert MO, Pfeiffer AFH. Fibre supplementation for the prevention of type 2 diabetes and improvement of glucose metabolism: the randomised controlled Optimal Fibre Trial (OptiFiT). Diabetologia. 2018 Jun;61(6):1295-1305. doi: 10.1007/s00125-018-4582-6. Epub 2018 Feb 28.
PMID: 29492637.
• Kabisch S, Honsek C, Dambeck U, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Weickert MO, Osterhoff MA, Pfeiffer AFH. Höhere Zufuhr von unlöslichen Getreideballaststoffen
verbessert prädiabetische Stoffwechsellage – eine compliance – basierte Second-Line-Analyse der Optifit-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14 (S01): S32-S33. doi: 10.1055/s-0039-1688200
Adipositas
• Beck EJ, Tapsell LC, Batterham MJ, Tosh SM, Huang XF. Increases in peptide Y-Y levels following oat beta-glucan ingestion are dose-dependent in overweight adults. Nutr Res. 2009 Oct;29(10):705-9. doi: 10.1016/j.nutres.2009.09.012. PMID: 19917449.
• Beck EJ, Tosh SM, Batterham MJ, Tapsell LC, Huang XF. Oat beta-glucan increases postprandial cholecystokinin levels, decreases insulin response and extends subjective satiety in overweight subjects. Mol Nutr Food Res. 2009 Oct;53(10):1343-51. doi: 10.1002/mnfr.200800343.PMID: 19753601.
• Kabisch S, Honsek C, Dambeck U, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Weickert MO, Osterhoff MA, Pfeiffer AFH. Höhere Zufuhr von unlöslichen Getreideballaststoffen verbessert prädiabetische Stoffwechsellage – eine compliance –basierte Second-Line-Analyse der Optifit-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14 (S01): S32-S33. doi: 10.1055/s-0039-1688200
Fettstoffwechsel
• European Food Safety Authority (EFSA) Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to oat beta-glucan and lowering blood cholesterol and reduced risk of (coronary) heart disease pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/20061 EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA)2, 3 EFSA Journal 2010;8(12):1885
• Prof. Dr. H. Gohlke, C. Albus, G.Bönner, H. Darius, S. Eckert, C. Gohlke-Bärwolf, D. Gysan, H. Hahmann, M. Halle, R. Hambrecht, P. Mathes, H.-G. Predel, G. Sauer †, C. von Schacky, G. Schuler, J. Siegrist, J. Thiery, D. Tschöpe, H. Völler, A. Wirth Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen – Teil 2: Lebensstil und kardiovaskuläres Risiko, Kardiologe 2012 · 6:249–262 DOI 10.1007/s12181-012-0430-y
• Whitehead A, Beck EJ, Tosh S, Wolever TM Cholesterol-lowering effects of oat β-glucan:a meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr.2014;100:1413–21
• Lammert, A. et al.: Clinical Benefit of a Short Term Dietary Oatmeal Intervention in Patients with Type 2 Diabetes and Severe Insulin Resistance: A Pilot Study, Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008, 116: 132-134
• Lammert, A. et al.: Clinical Benefit of a Short Term Dietary Oatmeal Intervention in Patients with Type 2 Diabetes and Severe Insulin Resistance: A Pilot Study, Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008, 116: 132-134• Ulmius, M., Johansson-Persson, A., Krogh, M. et al. An oat bran meal influences blood insulin levels and related gene sets in peripheral blood mononuclear cells of healthy subjects. Genes Nutr 6, 429–439 (2011).• Storz MA, Küster O. Hypocaloric, plant-based oatmeal interventions in the treatment of poorly-controlled type 2 diabetes: A review. Nutr Health. 2019 Dec;25(4):281-290. doi: 10.1177/0260106019874683. Epub 2019 Sep 10. PMID: 31500515.
• Hou Q, Li Y, Li L, Cheng G, Sun X, Li S, Tian H. The MetabolicEffects of Oats Intake in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2015 Dec 10;7(12):10369-87. doi: 10.3390/nu7125536. PMID: 26690472; PMCID: PMC4690088.
• Storz MA, Iraci F. Short-Term Dietary Oatmeal Interventions in Adults With Type 2 Diabetes: A Forgotten Tool. Can J Diabetes. 2020 Jun;44(4):301-303. doi: 10.1016/j.jcjd.2019.08.020. Epub 2019 Sep 25. PMID: 31866240.
• de Munter JS, Hu FB, Spiegelman D, Franz M, van Dam RM. Whole grain, bran, and germ intake and risk of type 2 diabetes: a prospective cohort study and systematic review. PLoS Med. 2007 Aug;4(8):e261. doi: 10.1371/journal.pmed.0040261. PMID: 17760498; PMCID: PMC1952203.
• Zerm R, Helbrecht B, Jecht M, Hein A, Millet E, Girke M, Kröz M. Oatmeal diet days may improve insulin resistance in patients with type 2 diabetes mellitus. Forsch Komplementmed. 2013;20(6):465-8. doi: 10.1159/000357485. Epub 2013 Dec 13. PMID: 24434762.
• Zhou AL, Hergert N, Rompato G, Lefevre M. Whole grain oats improve insulin sensitivity and plasma cholesterol profile and modify gut microbiota composition in C57BL/6J mice. J Nutr. 2015 Feb;145(2):222-30. doi: 10.3945/jn.114.199778. Epub 2014 Dec 10. PMID: 25644341.
• Skurk, T., Bosy-Westphal, A., Grünerbel, A. et al. Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Diabetes mellitus Typ 2. Diabetologie 18, 449–481 (2022).
• Honsek C, Kabisch S, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Dambeck U, Osterhoff MA, Weickert MO, Pfeiffer AFH. Fibre supplementation for the prevention of type 2 diabetes and improvement of glucose metabolism: the randomised controlled Optimal Fibre Trial (OptiFiT). Diabetologia. 2018 Jun;61(6):1295-1305. doi: 10.1007/s00125-018-4582-6. Epub 2018 Feb 28.
PMID: 29492637.
• Kabisch S, Honsek C, Dambeck U, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Weickert MO, Osterhoff MA, Pfeiffer AFH. Höhere Zufuhr von unlöslichen Getreideballaststoffen
verbessert prädiabetische Stoffwechsellage – eine compliance – basierte Second-Line-Analyse der Optifit-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14 (S01): S32-S33. doi: 10.1055/s-0039-1688200
• Beck EJ, Tapsell LC, Batterham MJ, Tosh SM, Huang XF. Increases in peptide Y-Y levels following oat beta-glucan ingestion are dose-dependent in overweight adults. Nutr Res. 2009 Oct;29(10):705-9. doi: 10.1016/j.nutres.2009.09.012. PMID: 19917449.
• Beck EJ, Tosh SM, Batterham MJ, Tapsell LC, Huang XF. Oat beta-glucan increases postprandial cholecystokinin levels, decreases insulin response and extends subjective satiety in overweight subjects. Mol Nutr Food Res. 2009 Oct;53(10):1343-51. doi: 10.1002/mnfr.200800343.PMID: 19753601.
• Kabisch S, Honsek C, Dambeck U, Kemper M, Gerbracht C, Arafat AM, Birkenfeld AL, Weickert MO, Osterhoff MA, Pfeiffer AFH. Höhere Zufuhr von unlöslichen Getreideballaststoffen verbessert prädiabetische Stoffwechsellage – eine compliance –basierte Second-Line-Analyse der Optifit-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14 (S01): S32-S33. doi: 10.1055/s-0039-1688200
• European Food Safety Authority (EFSA) Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to oat beta-glucan and lowering blood cholesterol and reduced risk of (coronary) heart disease pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/20061 EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA)2, 3 EFSA Journal 2010;8(12):1885
• Prof. Dr. H. Gohlke, C. Albus, G.Bönner, H. Darius, S. Eckert, C. Gohlke-Bärwolf, D. Gysan, H. Hahmann, M. Halle, R. Hambrecht, P. Mathes, H.-G. Predel, G. Sauer †, C. von Schacky, G. Schuler, J. Siegrist, J. Thiery, D. Tschöpe, H. Völler, A. Wirth Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen – Teil 2: Lebensstil und kardiovaskuläres Risiko, Kardiologe 2012 · 6:249–262 DOI 10.1007/s12181-012-0430-y
• Whitehead A, Beck EJ, Tosh S, Wolever TM Cholesterol-lowering effects of oat β-glucan:a meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr.2014;100:1413–21
• Lammert, A. et al.: Clinical Benefit of a Short Term Dietary Oatmeal Intervention in Patients with Type 2 Diabetes and Severe Insulin Resistance: A Pilot Study, Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008, 116: 132-134
Über 700.000+ verkaufte Mahlzeiten
Mehr als 21.390 Kunden vertrauen bereits auf HAFERLÖWE. Werde auch Du ein Löwe und starte noch heute!
Jetzt beginnen mit Deinem Starter-Set.
Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne.
Bevor Du uns kontaktierst, schau Dir gerne unser FAQ an. Sollte Deine Frage weiterhin bestehen, schreib uns gerne über unseren Live-Chat.
Zum ausführlichen FAQDer HAFERLÖWE-Shake ist eine leckerer Trinkmahlzeit in verschiedenen Geschmacksrichtungen. In Kombination mit Wasser entsteht eine einzigartige und gesunde Mahlzeit für Dich. Diese nimmst Du bei DIA2® oder zur Prävention zu Dir. Einmal am Tag. Jeden Tag.
Egal ob zuhause, im Beruf oder im Urlaub. Wenn Du Hunger hast, ist HAFERLÖWE die richtige Wahl.
Unsere Mission ist es, dass DIA2®-Leben besser zu machen und die Prävention zu vereinfachen. Hierbei soll der Geldbeutel nicht entscheidend sein. Daher haben wir unseren Preispunkt so gewählt, dass Du im Starter-Set 3,53 € pro Mahlzeit bei HAFERLÖWE bezahlst.
Günstiger als jedes Fastfood, Kantinenessen oder Restaurant. Spare mehr in unseren Abonnements.
Wir versenden innerhalb von 2-3 Werktagen. Du erhältst eine E-Mail mit allen Details inklusive der Sendungsverfolgungsnummer. Mit Hilfe dieser kannst Du Dein Paket jeder Zeit beobachten.
Sollte Dein Paket nicht angekommen sein, kannst Du gerne eine Mail an info@haferloewe.de senden. Hier hilft Dir das Team.