Die Geschichte der Hafertage: Vom Ackergras zur modernen Haferkur

Die Geschichte der Hafertage: Vom Ackergras zur modernen Haferkur

Die Geschichte des Hafers ist älter, als viele denken – und die Idee der Hafertage hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich: von der kargen Bauernernährung bis hin zum modernen Stoffwechselkonzept mit wissenschaftlicher Unterstützung. Wer heute nach „Hafertage“ sucht, landet schnell bei neuen Lösungen wie HAFERLÖWE – aber der Weg dorthin reicht viele Jahrhunderte zurück.

🌾 Hafer: Vom Unkraut zur Kulturpflanze

Hafer (Avena sativa) wurde ursprünglich als Begleitpflanze von Weizen und Gerste angebaut – oder besser gesagt: ungewollt mitgeerntet. Lange galt er als „Unkraut“ auf den Feldern des Nahen Ostens. Erst ab ca. 1000 v. Chr. wurde Hafer gezielt kultiviert – zunächst in Mittel- und Nordeuropa, wo er das kühle, feuchte Klima besser vertrug als andere Getreidearten.

In der römischen Antike galt Hafer noch als „Tierfutter“, während germanische Stämme ihn als wichtiges Grundnahrungsmittel entdeckten. Gerade in Schottland, Irland und Deutschland entwickelte sich Haferbrei zum Alltagsgericht – nahrhaft, sättigend, unkompliziert.

🩺 Die medizinische Bedeutung: Erste Beobachtungen

Schon im 18. Jahrhundert wurden erste Beobachtungen zur gesundheitsfördernden Wirkung von Hafer gemacht. Insbesondere bei Magen-Darm-Beschwerden und Appetitlosigkeit wurde Haferbrei empfohlen – einfach, weil er „gut vertragen“ wurde.

Die eigentliche wissenschaftliche Wende kam jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts – mit einem Namen, der heute fast vergessen ist: Dr. Carl von Noorden, ein deutscher Internist und Diabetologe. Er entwickelte um 1903 ein Ernährungskonzept zur Behandlung von Blutzuckerproblemen – die sogenannte Haferkur.

📚 Die klassische Haferkur (Hafertage): Anfang des 20. Jahrhunderts

Die Haferkur nach von Noorden basierte auf einer sehr schlichten Idee:
• 3x täglich Haferbrei (gekocht mit Wasser)
• Keine Fette, keine Zucker, keine Zusätze
• Dauer: 2 bis 3 Tage

Ziel war es, die Insulinresistenz der Zellen zu senken – und tatsächlich zeigte sich schon damals: Der Nüchternblutzucker sank signifikant, ebenso wie die Insulinresistenz der Zellen.

📺 Renaissance durch die Ernährungs-Docs & die DDG

Für lange Zeit blieb die Haferkur eine Randnotiz in der Ernährungswissenschaft – bis sie durch zwei Entwicklungen wieder Aufmerksamkeit erhielt:

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nahm die Hafertage in ihre Praxisempfehlungen 2021 & 2024 auf – als effektive Kurzzeitmaßnahme zur Verbesserung der Glukosetoleranz.

Die populäre NDR-Sendung „Die Ernährungs-Docs“ griff das Thema auf und dokumentierte beeindruckende Fallbeispiele. Dies sieht man unter anderem auch in einem ihrer YouTube-Videos: https://youtu.be/QrUQ3PzGXbU?si=egLBMFoFjn97CnXs

🚀 Heute: Die modernste Form der Hafertage – mit HAFERLÖWE

So bewährt die klassische Methode auch ist – sie hat offensichtliche Schwächen:
• Eintöniger Geschmack
• Kaum Eiweiß, wenig Vitamine
• Aufwendig im Alltag
• Schleimige Konsistenz

Genau hier setzt das moderne Konzept von HAFERLÖWE an: eine wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung der Hafertage – aber so, dass sie in den Alltag passen, sättigen, abwechslungsreich sind und nichts mehr mit Einheitsbrei zu tun haben.

Was HAFERLÖWE ausmacht:
✅ Beta-Glucan aus Hafer & Gerste
✅ Vier pflanzliche Eiweißquellen – für eine langanhaltende Sättigung
✅ 18 Vitamine & Mineralstoffe – für die tägliche Versorgung
✅ Zuckerfrei, vegan, ballaststoffreich – modern & alltagstauglich
✅ Mehr als 16 Sorten – von süß bis herzhaft

🧾 Fazit: Eine Erfolgsgeschichte – vom Acker bis zur Alltagslösung

Was einst als rustikale Notlösung begann, hat sich heute zu einer wissenschaftlich fundierten Strategie für bessere Zuckerwerte, spürbare Sättigung und mehr Balance im Alltag entwickelt. Hafertage sind längst kein kurzfristiger Diät-Trick mehr – sondern eine bewährte Methode, um den Körper gezielt zu unterstützen.

HAFERLÖWE bringt genau diesen Ansatz ins Heute: modern, praktisch und genussvoll. Entwickelt, um nicht nur an den Symptomen zu kratzen, sondern gezielt an der Wurzel der DIA2®-Probleme anzusetzen: Der Ernährung. Mit nur einer Shake-Mahlzeit am Tag versorgst Du Deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen, die Deine DIA2®-Werte nachhaltig unterstützen.

 Einfach gesagt: HAFERLÖWE ist eine Investition in Deine Gesundheit – für jetzt und für die Zukunft.

Jetzt beginnen mit Deinem Starter-Set.

Hafertage alternative kochen
4 Wochen Starter-Set 4x Beutel für Deinen optimalen Start.
3.53€ pro Mahlzeit
Deine erste Bestellung beinhaltet:
HAFERLÖWE DIA2®-Konzept Schritt für Schritt erklärt
Kostenlos
Leitfaden Dein Leitfaden für ein erfolgreiches Ergebnis.
15€ Kostenlos
Kostenloser Versand Bei Deiner Lieferung
6€ Kostenlos
HAFERLÖWE Shaker Perfekt für unterwegs oder zwischendurch.
4€ Kostenlos
DIA2® Vitamine Zur optimalen Nährstoffversorgung
19€ Kostenlos
Gesamt
143€ 99€
Jetzt mit HAFERLÖWE starten
Hafertage alternative kochen

Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne.

Bevor Du uns kontaktierst, schau Dir gerne unser FAQ an. Sollte Deine Frage weiterhin bestehen, schreib uns gerne über unseren Live-Chat.

Zum ausführlichen FAQ

📌 Quellen:

  1. https://www.avogel.de/pflanzenlexikon/avena_sativa.php, abgerufen am 03.06.2025

  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Noorden_(Mediziner), abgerufen am 03.06.2025

  3. Meta-Analyse zu Beta-Glucan und Blutzucker/Insulin
    Diese systematische Übersichtsarbeit zeigt, dass Beta-Glucan aus Hafer den postprandialen Blutzucker- und Insulinanstieg signifikant reduziert: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33608654/, abgerufen am 28.05.2025

  4. Vgl. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Praxisempfehlung 2024:
    Empfiehlt Hafertage zur kurzfristigen Verbesserung der Glukosetoleranz.
    https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/DuS_2024_S02_Praxisempfehlungen_Skurk_Ernaehrungstherapie-Typ-2.pdf, abgerufen am 28.05.2025

5. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Blutzucker-regulieren-mit-der-klassischen-Haferkur,haferkur108.html, abgerufen am 03.05.2025

Verwandte Beiträge

Hafertage Anleitung: So funktionieren klassische und moderne Hafertage

Hafertage Anleitung: So funktionieren klassische und moderne Hafertage

Die sogenannten Hafertage sind kein neuer Trend – sie werden seit Jahrzehnten als gezielte Ernährungsmethode eingesetzt, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Stoffwechsellage zu...

Haferkur oder HAFERLÖWE? Mein Erfahrungsbericht mit beiden Methoden

Haferkur oder HAFERLÖWE? Mein Erfahrungsbericht mit beiden Methoden

  Wie alles begann: Auf der Suche nach einem Neustart Es war einer dieser typischen Momente im Alltag: wenig Energie, ständig müde, der Blutzucker mal hoch, mal tief – und die Waage zeigte au...

Diese Nährstoff-Blockade bremst Deinen Blutzucker – und wie Du sie endlich überlisten kannst

Diese Nährstoff-Blockade bremst Deinen Blutzucker – und wie Du sie endlich überlisten kannst

Ständig müde nach dem Essen? Schwankende Blutzuckerwerte, obwohl Du Dich bemühst? Viele Menschen kennen das: Man achtet auf die Ernährung, verzichtet auf Zucker, startet Hafertage – und doch bleib...

Melde Dich zum HAFERLÖWE-Newsletter an und sichere Dir Deinen DIA2®-Leitfaden!

Melde Dich zum HAFERLÖWE-Newsletter an und sichere Dir Deinen DIA2®-Leitfaden!