Was sind Hafertage?
Die klassischen Hafertage (streng)
Die ursprünglichen Hafertage gehen auf Dr. Carl von Noorden zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als gezielte Diätmaßnahme bei Blutzuckerproblemen, Übergewicht und Stoffwechselstörungen entwickelte. Pro Tag wurden ca. 220–250 g Hafer – meist als Flocken oder Hafermehl – auf mehrere kleine Mahlzeiten verteilt, zubereitet mit Wasser oder Brühe, ohne jegliche Zusätze. Der Fokus lag auf der reinen Wirkung des Hafers: Dank des hohen Gehalts an Beta-Glucan sollte die Glukoseaufnahme verlangsamt, der Blutzuckerspiegel stabilisiert und die Insulinsensitivität verbessert werden. Dies wurde bereits durch mehrere Studien bestätigt.³ Mit dem Aufkommen von Insulin geriet die Methode lange in Vergessenheit, erlebt heute jedoch eine neue Relevanz. Kliniken berichten von deutlichen Erfolgen: Gewichtsverlust, gesunkenem Insulinbedarf und verbesserten Blutzuckerwerten, oft schon nach wenigen Tagen.⁴

Gemäßigte Hafertage (flexibel & schmackhaft)
Wer den klassischen Hafertagen etwas den strengen Charakter nehmen möchte, kann auf die sogenannte gemäßigte Variante zurückgreifen. Hierbei bleibt Hafer die Hauptzutat, aber die Zubereitung darf abwechslungsreicher gestaltet werden: Salz, Zitronensaft oder etwas Süße sind erlaubt, ebenso kleine Mengen an Gemüse, Nüssen, Beeren oder Obst. So entstehen individuelle Kombinationen, etwa ein süßes Frühstück mit Zimt und Beeren oder eine herzhafte Variante mit geriebenem Gemüse, aufgekocht in Gemüsebrühe. Diese gemäßigten Hafertage erleichtern nicht nur die Umsetzung im Alltag, sondern helfen auch dabei, die Kur durchzuhalten, ohne den positiven Effekt auf Blutzucker, Sättigung und Stoffwechsel zu verlieren. So zumindest die Theorie.

Individuelle Hafertage (dein ganz persönliches Format)
Wer die Hafertage noch individueller gestalten möchte, kann ganz auf persönliche Vorlieben setzen und sich ein eigenes, flexibles Kurkonzept zusammenstellen. Dabei bleibt Hafer die Basis, doch bei der Auswahl der Begleit-Zutaten sind kaum Grenzen gesetzt: Zwei bis drei Zutaten wie frisches Gemüse, aromatische Gewürze oder – in Maßen – sogar ein kleines Stück dunkle Schokolade sorgen für geschmackliche Vielfalt und machen die Mahlzeiten bekömmlicher. Diese individuelle Herangehensweise erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du motiviert bleibst und die Kur konsequent durchziehst. Denn je mehr die Mahlzeiten zu Dir und Deinem Alltag passen, desto leichter fällt die Umsetzung. Unser Tipp: Wechsle zwischen zarten und kernigen Haferflocken oder ergänze mit etwas Haferkleie – das sorgt nicht nur für Abwechslung in der Konsistenz, sondern bringt auch zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe in Deinen Speiseplan.

Keine Variante passt zu Dir?
So fundiert das Prinzip der Hafertage auch ist, viele Menschen tun sich schwer mit der Umsetzung. Drei Mal täglich Haferbrei? Für die meisten schmeckt das spätestens ab Tag zwei fad, erinnert in der Konsistenz an Schleim und sorgt eher für Frust als für Motivation. Viele sprechen auch von einem Würgereiz, beim vergeblichen Versuch, sich den Haferbrei runter zu zwingen. Häufig fehlen zudem Protein, Vitamine und Mineralstoffe – was gerade in der Stoffwechselregulation entscheidend ist. Die Folge: Heißhunger, Energieabfall und das Gefühl, nicht wirklich satt oder versorgt zu sein.
Hier setzt HAFERLÖWE an und denkt das Konzept konsequent weiter. Mit dem DIA2®-Konzept von HAFERLÖWE wurde die bewährte Grundidee der Hafertage weiterentwickelt – gemeinsam mit einem erfahrenen Team aus Diabetologen und Ernährungswissenschaftlern. Ziel war es, eine moderne, wissenschaftlich fundierte und vor allem alltagstaugliche Lösung zu schaffen.
HAFERLÖWE: Die moderne Form der Hafertage
Anstatt drei Mal täglich Haferbrei zu essen, ersetzt Du einfach eine Mahlzeit pro Tag durch einen vollwertigen Shake – entwickelt auf Basis des DIA2®-Konzepts, mit deutlich mehr Geschmack, Nährstoffen und Alltagstauglichkeit.
Jede Portion HAFERLÖWE enthält:
• Beta-Glucan aus Hafer & Gerste – für den stabilisierenden Effekt auf den Blutzucker
• Vier pflanzliche Eiweißquellen (Erbse, Soja, Ackerbohne, Sonnenblume) – für langanhaltende Sättigung
• 18 Vitamine & Mineralstoffe – für eine umfassende Mikronährstoffversorgung
• Chrom, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt
Und das Beste: Es gibt über 16 Sorten – von süß über fruchtig bis herzhaft. Ob Zimtschnecke, Erdbeere, Mango-Pfirsich oder Tomate – HAFERLÖWE bringt Abwechslung und Genuss in Deine Ernährung.
Ideal für den Einstieg: das 4-Wochen-Starter-Set
Es enthält 28 vollwertige Mahlzeiten in verschiedenen Sorten – optimal für vier Wochen bewusste Ernährung mit Fokus auf stabile Blutzuckerwerte und nachhaltige Sättigung. Begleitet wird das Starter-Set vom klar strukturierten DIA2®-Konzept, das die Umsetzung im Alltag erleichtert, sowie den ergänzenden DIA2®-Vitaminen für eine gezielte Mikronährstoffversorgung..