Die besten Plätzchen bei Diabetes

Die besten Plätzchen bei Diabetes

Gesunde Plätzchen ohne Zucker für die Weihnachtszeit

Weihnachten steht bald vor der Tür – und für die meisten Menschen heißt das, neben Geschenke kaufen und auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein schlürfen, auch: Plätzchen backen! Für viele sind die traditionellen Weihnachtskekse ein fester Bestandteil der festlichen Zeit. Doch die meisten Rezepte enthalten eine riesige Ladung Zucker, und das kann man als Diabetiker gar nicht gebrauchen. Aber keine Sorge! Wir haben hier zwei leckere Rezepte für gesunde Plätzchen, die ganz ohne Zucker auskommen.

Rezept 1: Haferflocken-Bananen-Plätzchen

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 200 g Haferflocken (zarte oder grobe)
  • 50 g Mandeln (gehackt oder gemahlen)
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50 g dunkle Schokolade (zuckerfrei) oder Trockenfrüchte für das Topping

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

  2. Bananen pürieren: Zerdrücke die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.

  3. Teig mischen: Füge die Haferflocken, die gehackten Mandeln, den Zimt und das Salz zu den pürierten Bananen hinzu. Rühre alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.

  4. Plätzchen formen: Verwende einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Backblech zu setzen. Die Plätzchen laufen beim Backen nicht auseinander, also forme sie in die gewünschte Keksform.

  5. Backen: Backe die Plätzchen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen.

Diese Haferflocken-Bananen-Plätzchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie enthalten keine zugesetzten Zucker und sind perfekt für den kleinen süßen Hunger zwischendurch.


Rezept 2: Mandelsplitter-Kekse

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für den zusätzlichen Biss

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

  2. Teig anrühren: Vermische in einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, die Eier, den Vanilleextrakt, den Zimt und das Salz. Wenn du Nüsse verwenden möchtest, füge sie ebenfalls hinzu. Rühre die Mischung gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.

  3. Kekse formen: Verwende zwei Teelöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Backblech zu setzen. Lass genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen.

  4. Backen: Backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass sie auf dem Blech kurz abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.

Die Mandelsplitter-Kekse sind eine herrlich nussige Leckerei, die ohne Zucker auskommt und trotzdem süß schmeckt. Sie sind ideal für den Weihnachtskaffee oder als kleines Geschenk in einer hübschen Verpackung.

Mit diesen zwei einfachen und leckeren Rezepten kannst du auch als Diabetiker das Plätzchenbacken genießen, ohne auf Zucker zurückgreifen zu müssen. Lass die Weihnachtszeit in deiner Küche duften und erfreue dich an gesunden, selbstgemachten Keksen, die sowohl deinem Gaumen als auch deiner Gesundheit gut tun. Frohes Backen und eine genussvolle Weihnachtszeit!

Weiterlesen

Verbotene Lebensmittel bei Diabetes Typ 2
Weihnachtsmarkt mit Diabetes - unsere besten Tipps